Online-Termine am 16. Oktober 2025 (19:00) und 17. Oktober 2025 (10:00): Wie Kurerfolge nachhaltig gesichert werden können
Nach einer Mutter- oder Vater-Kind-Kur wünschen sich viele Eltern, dass die in der Kur gewonnene Kraft auch im Alltag Bestand hat. Doch oft fehlen passende Nachsorgeangebote. Genau hier setzt das neue Netzwerk Kurnachsorge Deutschland an – und lädt zu zwei digitalen Auftaktveranstaltungen ein: am 16. Oktober 2025 um 19:00 Uhr sowie am 17. Oktober 2025 um 10:00 Uhr.
In den jeweils einstündigen Online-Terminen stellen die Gründerinnen Annika Johannes und Julia Otterbein ihre Vision und Mission vor: Eltern nach der Kur langfristig zu stärken. Außerdem geben sie Einblicke in die Ergebnisse einer aktuellen Elternumfrage und zeigen, wie vielfältig Nachsorge aussehen kann – von Gruppenangeboten über Coaching bis hin zu fachlicher Vernetzung.
„Wir möchten, dass die Zeit nach der Kur nicht im Leeren endet“, sagt Julia Otterbein. „Nachsorge ist ein wichtiger Schritt, damit Veränderungen im Familienalltag Bestand haben.“
Annika Johannes ergänzt: „Unsere Karte zeigt aktuell erste Angebote und natürlich möchten wir in den nächsten Wochen & Monaten Schritt für Schritt wachsen. Die Termine sind eine Einladung zum Austausch für Eltern und Fachkräfte zugleich.“
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über die Website möglich: www.netzwerk-kurnachsorge.de/es-geht-los. Nach Anmeldung erhalten Teilnehmende die Einwahldaten per E-Mail.
Über das Netzwerk Kurnachsorge Deutschland:
Das Netzwerk wurde im Oktober 2025 von Annika Johannes und Julia Otterbein gegründet. Es versteht sich als Plattform, die Nachsorgeangebote nach Mutter-/Vater-Kind-Kuren sichtbar & dadurch leicht zugänglich macht, damit Mütter & Väter auch im Alltag gesund bleiben.
Kontakt für Presseanfragen:
Netzwerk Kurnachsorge Deutschland
E-Mail: kontakt@netzwerk-kurnachsorge.de
Web: www.netzwerk-kurnachsorge.de
