Neue Online-Plattform unterstützt Eltern nach Mutter-/Vater-Kind-Kuren – weitere Angebote sollen folgen
Viele Eltern wünschen sich nach einer Mutter- oder Vater-Kind-Kur Unterstützung, um die Erfahrungen aus der Kur in ihrem Alltag nachhaltig zu verankern. Mit dem Start von www.netzwerk-kurnachsorge.de gibt es nun eine zentrale Anlaufstelle in Deutschland, die Nachsorgeangebote übersichtlich bündeln will.
Das Netzwerk wurde von den Coaches Julia Otterbein und Annika Johannes gegründet. Beide bringen ihre Erfahrung in der Eltern- und Familienbegleitung ein und möchten vor allem eins: Eltern nicht allein lassen, wenn die Kur vorbei ist – durch 1:1-Coachings, Gruppenangebote und regionale Kooperationen.
„Wir haben oft gesehen, dass Mütter und Väter nach der Kur gestärkt starten, aber schnell wieder in alte Muster zurückfallen. Hier setzt unser Netzwerk an: Wir wollen Nachsorge leichter auffindbar machen und langfristig verankern“, erklärt Julia Otterbein.
Ihre Mitgründerin Annika Johannes ergänzt: „Auf unserer Karte sind die ersten Einträge sichtbar – aber das ist erst der Anfang. Uns ist wichtig, dass Eltern überhaupt einen Anlaufpunkt haben. Zugleich laden wir Fachkräfte und Einrichtungen ein, Teil des Netzwerks zu werden und ihre Angebote einzutragen.“
Die Website www.netzwerk-kurnachsorge.de bietet Eltern einen ersten Überblick über vorhandene Nachsorgeangebote sowie Kontaktmöglichkeiten. Perspektivisch soll das Netzwerk deutschlandweit wachsen – durch Kooperationen mit Fachkräften wie bspw. zertifizierte Coaches, Trainer, Berater sowie Beratungsstellen und Kliniken.
Über das Netzwerk Kurnachsorge Deutschland:
Das Netzwerk wurde 2025 von Julia Otterbein und Annika Johannes gegründet. Es versteht sich als Plattform, die Nachsorgeangebote nach Mutter-/Vater-Kind-Kuren sichtbar & dadurch leicht zugänglich macht, damit Mütter & Väter auch im Alltag gesund bleiben.
Kontakt für Presseanfragen:
Netzwerk Kurnachsorge Deutschland
E-Mail: kontakt@netzwerk-kurnachsorge.de
Web: www.netzwerk-kurnachsorge.de